
Sie bekommen von uns…
… ein kompetentes Team, das Sie bei der sexuellen Bildung unterstützt – in der Schule, in pädagogischen Einrichtungen, in Wohngruppen für Jugendliche und Erwachsene.
… Berater:innen, die Ihnen helfen, Unterrichtseinheiten zu Beziehungskunde / sexueller Bildung zu konzipieren
… Workshops und Weiterbildungen für Eltern, Lehrkräfte und Schüler:innen, auch auf Basis der Waldorfpädagogik.
Quickie
Info-Veranstaltung
für pädagogisch Tätige und Studierende
Inhalte:
Schönheit und Sexualität im Wandel der Zeit
Begriffsklärung geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Orientierung
Lehrplan der Waldorfschule und menschenkundliche Aspekte
Ideen für Epochen- und Unterrichtsaufbau
praktische Übungen
die Rolle der Lehrkraft
Gesellschaft und Geschlechterrollen
Unterschiedliche Schwerpunktsetzungen sind möglich
Dauer:
1,5 - 4 Stunden
Extras:
Vorgespräch per Telefon oder Video
Match and meet
Tages-Workshop sexuelle Bildung
für Schulklassen von Klasse 5-9
Inhalte:
Selbstwahrnehmung, Räume und Grenzen, Einvernehmlichkeit
geschlechtliche und sexuelle Identität
Biologische Grundlagen und Begriffe
Menstruation, Pubertät, Hygiene
Selbst- und Fremdliebe, Verhütung, Krankheiten
Freundschaft, Liebe, sexuelle Orientierung
je nach Schwerpunktsetzung ein Thema aus dem Bereich:
Schönheitsideale und Medien
Schönheit und Sexualität im Wandel der Zeit
Pornografie
Künstlerisches Arbeiten
Schönheit und Sexualität im Wandel der Zeit
Sex-Spielzeug
Dauer:
6 – 8 Stunden
Extras:
Vorgespräch per Telefon oder Video
Zugriff auf unsere Materialdatenbank
Nachgespräch per Telefon oder Video
Relationship
eine Waldorfepoche Beziehungs- und Sexualkunde
für Schüler:innen ab Klasse 5
Inhalte: siehe Love-Story
zusätzlich:
rhythmischer Teil
kreatives Arbeiten (z.B. Gedichte schreiben)
künstlerisches Arbeiten und Gestalten zum Thema (nach Christian Breme)
Epochenhefte führen
Biografiearbeit
Dauer:
3 Wochen Hauptunterricht à 1,5 Stunden
Extras:
Vorgespräch per Telefon oder Video
enger Austausch mit der Klassenlehrkraft
Eltern-Info-Abend inklusive
Zugriff auf unsere Materialdatenbank
Nachgespräch per Telefon oder Video
Slow and sweet
Tages-Workshop sexuelle Bildung
für heilpädagogische Wohngruppen und andere Einrichtungen
Inhalte:
Selbstwahrnehmung, Räume und Grenzen, Einvernehmlichkeit
Rechte behinderter Menschen nach dem Selbstbestimmungsgesetz
geschlechtliche und sexuelle Identität
Biologische Grundlagen und Begriffe
Selbst- und Fremdliebe, Verhütung, Krankheiten
sexuelle Hilfsmittel, Sex-Spielzeug, Assistenzmöglichkeiten
Pornografie
Dauer:
6 – 8 Stunden
Extras:
Vorgespräch per Telefon oder Video
Zugriff auf unsere Materialdatenbank
Nachgespräch per Telefon oder Video
One-Night-Stand
Eltern-Workshop zu Themen aus der Sexualpädagogik
für Eltern (Klasse 1-10)
mögliche Inhalte:
Sexuelle Entwicklung des Kindes
Sexualität und Medien
Schönheitsideale und Eigenwahrnehmung
Lehrplan der Waldorfschule und menschenkundliche Aspekte
altersgemäße Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
die Rolle von Schule und Elternhaus
Gesellschaft und Geschlechterrollen
Identitätsfindung begleiten und unterstützen
Dauer:
1,5 - 3 Stunden
Extras:
Vorgespräch per Telefon oder Video
Infomaterial
Nachgespräch per Telefon oder Video
Love story
3 Tage Beziehungs- und Sexualkunde
für Schulklassen von Klasse 5-9
Inhalte:
Selbstwahrnehmung, Räume und Grenzen, Einvernehmlichkeit, praktische Übungen dazu
geschlechtliche und sexuelle Identität
Biologische Grundlagen und Begriffe
Menstruation, Pubertät, Hygiene
Selbst- und Fremdliebe, Verhütung, Krankheiten
Freundschaft, Liebe, sexuelle Orientierung
Künstlerisches Arbeiten
Schönheitsideale und Medien
Schönheit und Sexualität im Wandel der Zeit
Geschlechterrollen und Gesellschaft
Anschauungsmaterial
je nach Schwerpunktsetzung ein Thema aus dem Bereich:
Fortpflanzung, Schwangerschaft, Geburt
Pornografie
Sex-Spielzeug
Dauer:
3 Tage, Details nach Absprache
Extras:
Vorgespräch per Telefon oder Video
enger Austausch mit der Klassenlehrkraft
Eltern-Info-Abend inklusive
Zugriff auf unsere Materialdatenbank
Nachgespräch per Telefon oder Video