Sophia Klipstein
Klassen- und Kunstlehrerin an Waldorfschulen. Autorin der Broschüre “Beziehungskunst”. Ausgebildete Mediengestalterin, Diplom-Illustratorin und Mutter zweier erwachsener Kinder.
Aktuell in Ausbildung zur Sexualpädagogin beim ISB Marburg.
Ich erinnere mich noch gut an mein Gefühl der Unzulänglichkeit und meine Sprach- und Ratlosigkeit in meiner ersten Beziehungskunde-Epoche. Damals übernahm ein externes Team die sexuelle Aufklärung.
Seit 2017 befasse ich mich mit den Themen Beziehung und Sexualität. Nicht nur als Lehrinhalt, sondern auch zur (Selbst)bildung. Ich arbeitete mich durch Fachliteratur, produzierte den Podcast #waldorflerntsexeducation, schrieb mit an der Informationsbroschüre beziehungskunst zum gleichnamigen Buch von Sven Saar (Hrsg) und übe mit meiner Grundschulklasse einvernehmliches Spiel, Sprechen über Gefühle und Konfliktbewältigung.
Sexuelle Bildung ist auch politische Bildung. Die soft skills, die eine demokratische Gemeinschaft braucht, sind die gleichen wie für Beziehungen: die Freude an der Vielfalt, das Überwinden der Fremdheit, die emotionale Verbindung zueinander, das schöpferische Potential in einem Konflikt, das Aushalten von Ambiguitäten, Commitment und Consent, Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit.
Sexuelle Bildung ist auch ökologische Bildung. Die Fähigkeit, unsere Körper zu entdecken und Verbundenheit zu allen lebenden Wesen zu entwickeln, ist die gleiche, die es für die Beziehung zur Natur braucht. Als Kind erlebt man die Natur sinnlich, poetisch, beseelt. Die Entfremdung von der Welt, den Mitmenschen und sich selbst ist m.E.. eines der Grundprobleme unserer Zeit.
Ich möchte Kinder und Jugendliche darin bestärken, innerhalb dieser wunderbar vielfältigen Menschheit ihre Identität und ihre Verbundenheit zu entdecken. Für mich ist die Beziehung zum eigenen Körper der Ausgangspunkt dazu.